Wettervorhersage
Besucherstatistik
Daniel Sondermann ist neuer Schützenkönig in Grevenhagen
v.l. Christina und Mark Tomfohrde, Katharina und Daniel Sondermann, Tanja und Tobias Spier
Am Donnerstag den 18 Mai 2023 wurde das traditionelle Königschießen in Grevenhagen durchgeführt. Bei bestem Wetter und voller Zuversicht ließ der BSV Grevenhagen zum Königschießen antreten. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache des Oberst Dirk Lange, machte man sich auf den Weg durch das schöne Eggedorf, um den noch amtierenden König Günter Adrian abzuholen. Dieser richtete noch ein paar emotionale Worte an die Schützen und bedankte sich für seine schöne Amtszeit. Dem Schießen wünschte er einen guten Verlauf. Wieder am Dorfgemeinschaftshaus angekommen, wurde die Schießordnung verlesen und das Schießen um die Königswürde konnte beginnen.
Nach einem spannenden Schießen konnte der Bürgerschützenverein seinen neuen König um 19:30 Uhr proklamieren. Daniel Sondermann setzte sich im Stechen gegen seine Kontrahenten durch. Mit dem Erringen der Königswürde kann Daniel Sondermann zum 25- und 35-jährigem Jubiläum seines Vaters in dessen Fußstapfen treten. Zusammen mit seiner Königin Katharina startet Daniel in die Schützenfestsaison. Sein Hofstaat wird von Tobias und Tanja Spier sowie Mark und Christina Tomfohrde gebildet. Daniel freut sich auf eine schöne Schützenfestsaison 2023 und auf das Schützenfest 2024 in Grevenhagen.
|
Ein Besuch im Zoo
Der Tischtennisverein Grevenhagen beabsichtigt eine
Tagesfahrt in den Zoo nach Hannover
Samstag, 26.08.2023
Abfahrt wird um 07.45 Uhr an der Bushaltestelle mit einem Bus sein. Unterwegs wird eine Frühstückspause eingelegt.
Ankunft am Zoo Hannover gegen 10.00 Uhr
Die Rückfahrt aus Hannover ist um 17.30 Uhr geplant.
Der Preis für die Fahrt einschließlich Busfahrt, Frühstück und Eintritt in den Zoo beträgt:
Erwachsene: 40.- € Junge Erwachsene (17-24 J): 30.- € Kinder (3–16 J): 25.- € Kinder bis 3 Jahre: frei Vereinsmitglieder erhalten 10.- € Rabatt.
Zur verbindlichen Bestellung des Busses benötigen wir eine Mindestanzahl an Mitfahrern. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung mit Anzahlung (20.- €) bis zum 10.06.2023 bei einem
der u.g. Vorstandsmitgliedern des TTC 78 Grevenhagen erforderlich.
Der Vorstand
Dieter Heinekamp 0176 623 632 32; Udo Sonntag 0173 844 8507; Ralf Bussen 0160 678 0430; Finn Hillebrand 0160 922 093 46.
|
Grevenhagen, 29.04.2023
Dorfaktionstag am 29.04.2023
An den Ortseingangs- und Straßenschilder wurde die starke Verschmutzung entfernt und eine Intensivreinigung durchgeführt.
Im Anschluss konnten sich alle bei warmen und kühlen Getränken, aber auch Bratwurst vom Grill stärken.
|
Heimat- und Vitalisierungsfonds fördert Abenteuerspielplat in Grevenhagen
Viele neue Attraktionen bietet der Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Grevenhagen. Mit Unterstützung des Heimat- und Vitalisierungsfonds für die Ortschaften der Stadt Steinheim wurde der Spielplatz erweitert. Die Zielsetzung des Fonds mit dieser Fördermaßnahme ist, die Attraktivität der Dörfer zu erhalten, sie zu steigern und das aktive Leben zu stärken, das Lebensumfeld für die Bürger/-innen liebens- und lebenswert zu gestalten.
Der Ortsvorsteher Hans-Josef Niggemeier teilte mit: Wichtig war für uns die Fördermittel zukunftsorientiert und nachhaltig einzusetzen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme haben wir ermittelt, dass in unserer Ortschaft der Einwohneranteil der nicht schulpflichtigen Kinder und der Grundschüler rund 15 Prozent beträgt. Unter dem Motto „unseren Kindern eine Heimat geben“ entstand die Idee den Spielplatz mit verschiedenen Attraktionen zu erweitern.
Ein weiteres Ziel ist den Kindern und Jugendlichen vor Ort Angebote zu mehr Bewegung an der frischen Luft zu unterbreiten. Mit einer Buckelpiste, einer Seilbahn und dem Kletter- Niedrig-Pacour bestehend aus einem Turnreck, Hangelbalken, Mini-Schaukeln und verschiedenen 2 Seile-Elementen wurde das Projekt vor einigen Tagen fertiggestellt.
Durch die finanziellen Mittel aus dem Heimat- und Vitalisierungsfonds in Höhe von 10.800 Euro, sowie der Sponsoren Sparkasse Höxter, Vereinigte Volksbank und BESTE Stadtwerke mit je 500 Euro konnte das Projekt umgesetzt werden. Von den Bürgern der Ortschaft Grevenhagen wurde eine Eigenleistung von 205 Stunden erbracht. Die Kosten des Gesamtobjektes belaufen sich auf über 16.500 Euro.
Der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus teilt mit, dass der Spielplatz auch während öffentlichen und privaten Veranstaltungen am und im Dorfgemeinschaftshaus von allen Kindern genutzt werden kann.
|
Grevenhagen feiert Schützenfest Weiterleitung zum Beitrag durch klicken ins Bild
|
E-Bike-Ladestation am Dorfgemeinschaftshaus Grevenhagen: Am Dorfgemeinschaftshaus in Grevenhagen machen viele Radfahrer halt. Das schöne Umfeld mit Sitzgelegenheiten lädt zu einem Picknick ein. Für den Ortsbeirat und den Bürgerschützenverein Grevenhagen war dies ein Anlass eine E-Bike-Ladestation zu installieren. Ab sofort können Radler ihr E-Bike aufladen. Ortsvorsteher Hans-Josef Niggemeier erklärte: „Mit diesem besonderen Angebot kann das Eggedorf Grevenhagen viele Radler bei Ihren Radtouren unterstützen“. Als wichtiger Partner für die Umsetzung dieses Projektes konnte die Westfalen Weser Energie gewonnen werden. Westfalen-Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in vielen Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für wohltätige, sportliche, gesellige, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen, wo immer es möglich ist. Für die Umsetzung dieses Vorhabens erhielt deshalb jetzt der Bürgerschützenverein Grevenhagen eine Spende in Höhe von € 590,00.
|
Folgender Artikel im Westfalen-Blatt am 26.Mai 2022
|